#findthecompany
Mein Konto
DE
EN
Shop
Fachschule
Schnitttechnik
Damen
Herren
Kinder
Plussize
Accessoires
Schnittmuster
Damen
Herren
Kinder
Verarbeitung
Damen
Herren
Accessoires
Vintage
Modewissen
Suche
Alles
Shop
Suchen
Alles
Shop
Suchen
M.Müller & Sohn
Schnitttechnik
Herren
Seite 3
Herren
Gehrock konstruieren
Der Gehrock oder auch Long-Sakko ist eine Variante des klassischen Sakkos. Es ist besonders für große Männer und die Bauchfigur geeignet, denn das …
Weiterlesen
Schnittgestaltung für Karostoff
Karostoffe kommen immer wieder in Mode. Die Verarbeitung entsprechender Materialien ist sehr kompliziert. Wir erklären worauf man bei Schnittlage …
Weiterlesen
Der klassische Frack
Bei der Gestaltung und Anprobe des klassischen Frackanzuges ist zu beachten, dass neben der Passform auch alle Teile miteinander harmonieren. Von der …
Weiterlesen
Krawatte nähen
Die Krawatte - Der Evergreen für den Mann - auch Schlips, Selbstoder Langbinder genannt wurde vor circa 400 Jahren von den Kroaten »erfunden«. In …
Weiterlesen
Schnitt-Technik für Relaxed Pants
Der Relaxed-Look ist salonfähig geworden. Gefragt sind demnach in der folgenden Saison Funktionalität und hoher Tragekomfort. Stretchige Stoffe und …
Weiterlesen
Der Hochzeitsanzug – Outfits für den Bräutigam
Der Bräutigam hatte noch nie die Qual der Wahl und eine große Auswahl. Er musste mit seiner Garderobe nur ein paar Hochzeitsregeln einhalten. Doch …
Weiterlesen
Steppstoff und Daunen verarbeiten
Was beim Nähen von Steppjacken und Steppwesten zu beachten ist und was die entscheidenden Merkmale von synthetischem Wattestepp und Daunen sind …
Weiterlesen
Gradieren von Schnittkonstruktionen der Herrenbekleidung
Gradieren ist das Vergrößern und Verkleinern eines Schnittmusters. Diese Technik dient vor allem dazu, erprobte, ausgearbeitete Schnitte bei …
Weiterlesen
Die traditionelle Zunftbekleidung
Die traditionelle Zunftkleidung (Kluft) wird auf der Walz genauso getragen wie im Alltag von Handwerkern. Zunftkleidung steht für das Handwerk und …
Weiterlesen
«
1
2
3
4
5
6
»