Schnittkonstruktion eines einreihigen Mantels für Herren

Ein Beitrag aus dem Buch HAKA Schnittkonstruktionen Mäntel
Dieser Schnitt basiert auf einem Grundschnitt für den Ulster in Gr. 54
1 Vorder- und Rückenteil:
- Die Länge an der h.M. mit 115 cm festlegen, also 6 cm kürzer als der Grundschnitt.
- Übertritt mit 2,4 cm parallel zur v.M. anzeichnen.
- Knopfposition und Beginn Reversbruch festlegen.
- Reversbruch und Reversform wie ersichtlich einzeichnen.
- Zur Konstruktion des Filzunterkragens zunächst das Halsloch im Rückenteil ausmessen. Den Reversbruch nach oben verlängern und den gemessenen Betrag des Rückenteilhalsloches nun von der Halsspitze aus auf den Bruch messen und von diesem Punkt nach rechts abwinkeln.
- Auf der Winkellinie für die Außenlänge des Kragens 1 – 2cm und anschließend 3 cm für die Stegbreite nach rechts abmessen.
- Kragenansatz ins Halsloch führen und Winkellinie zur Ansatznaht einzeichnen. Die hintere Mitte des Kragens im Winkel zur Ansatznaht einzeichnen.
- Kragenbruchlinie und -form nach Vorlage auszeichnen. Ansatzlänge kontrollieren.
- Leistentasche nach Vorlage einzeichnen.
- Schlitzlänge an der h.M. mit 52 cm angeben und Beleg für Mittelschlitz mit 5 cm anzeichnen.

2 Ärmel:
- Schlitzlänge mit 9 cm festlegen.
- Knopfposition einzeichnen.
Datenschutzbestimmungen