DOB & KOB Gradieren

Dieses Nachschlagewerk befasst sich mit dem speziellen Thema des Größenzu- und -abnehmens von Schnittmustern nach dem System von M. Müller & Sohn – auch Gradieren genannt. Es umfasst Damenmodelle und Kinderbekleidung. Das Lehrbuch ist international anerkannt und gilt als Grundlage sowohl für das manuelle als auch für das digitale Gradieren.

Schnitt-Technik HAKA Gradieren: 3-Knopf-Sakko, zweireihiges Sakko & Bauchmantel

In diesem E-Dossier findet Ihr die Anleitung zum Gradieren eines 3-Knopf-Sakkos, eines zweireihigen Sakkos & eines Bauchmantels

Gradieren verschiedener Ärmel

Die Bezeichnung der Maßabkürzungen und die Richtungsanzeige der einzelnen Messungen zum Gradieren des Einnahtärmels. Die senkrechten und waagerechten Linien sind im Winkel auszuführen.

Gradieren von Schnittkonstruktionen der Herrenbekleidung

Gradieren ist das Vergrößern und Verkleinern eines Schnittmusters. Diese Technik dient vor allem dazu, erprobte, ausgearbeitete Schnitte bei industrieller Produktion in die anderen Größen zu übersetzen, kann aber auch für den Maßschneider interessant sein, der sich einen Schnittsatz erstellen will, um das Zuschneiden rationeller zu gestalten. Maßdifferenzen werden millimetergenau entsprechend den Proportionen des Körpers verteilt, so dass Passform und Design des Modells erhalten bleiben. In diesem Beitrag zeigen wir Euch einen Auszug der Hosengradierung.

Schnitt-Technik HAKA Gradieren Sakko für die Bauch Figur

In diesem E-Dossier findet Ihr die Anleitung zur Gradierung von einem Herren-Sakko für die Bauchfigur.

Gradieren von Röcken

Das Müller-&-Sohn-Gradiersystem ist weltweit verbreitet und gilt als optimale Grundlage für das manuelle Gradieren. Vergrößern und Verkleinern von Schnitten ist auch am Computer keine leichte Aufgabe, es erfordert ebenso logisches Denken wie technisches Verständnis.

Schnitt-Technik HAKA Gradieren Hosen und Weste für die Bauchfigur

In diesem E-Dossier findet Ihr die Anleitung zur Gradierung von Hose und Weste für die Bauchfigur bei Herren.

Schnitt-Technik HAKA Gradieren/Umstellen auf eine andere Größengruppe

In diesem E-Dossier findet Ihr die Anleitung zur Schnittkonstruktion zum Gradieren/Umstellen auf eine andere Größengruppe für Herren.

Gradieren eines Oberteil-Grundschnittes

Die Größe 38 bezeichnen wir als Grundschablone oder auch als Ausgangsgröße. Ein wichtiger Hinweis sind die Punkte, von denen die Sprungbeträge gemessen werden. Im Text sind die Punkte durch fett gedruckte Zahlen gekennzeichnet. In der Zeichnung finden Sie diese in einem Kreis dargestellt.