Produkt: Rundschau für Internationale Herrenmode 4.2014 Digital

Rundschau für Internationale Herrenmode 4.2014 Digital

Fachzeitschrift für internationale Herrenmode und Schnitt-Technik +++ Pitti Immagine Uomo 85° +++ Slim-Anzug zweireihig +++ Kunsthandwerk in Florenz
21,00 €
Österreich: 21,00 € Schweiz: 23,10 CHF International: v €
Inkl. MwSt. | AGB

Die Rundschau für Internationale Herrenmode ist eine Fachzeitschrift für internationale Herrenmode und Schnitt-Technik. Sie erscheint zehnmal im Jahr und ist sowohl als physisches als auch als digitales Produkt erhältlich.

Diese Ausgabe startet mit einem Messe-Special zur 85. Ausgabe der Pitti Immagine Uomo in Florenz, einer der bedeutendsten Plattformen für exklusive Herrenmode. Einblicke in die neuesten Kollektionen und stilistischen Trends stehen dabei im Mittelpunkt. Ergänzend dazu stellen wir die Accademia Nazionale dei Sarti in Rom vor, eine renommierte Modeschule, die Handwerk und Innovation vereint.

In der Schnitt-Technik widmen wir uns dem Grund- und Modellschnitt eines zweireihigen Slim-Anzugs mit schmaler Hose ohne Bundfalten. Mit präzisen Anleitungen und Schnittkonstruktionen begleiten wir Sie durch die Schnittaufstellung dieses modernen Teils der Herrenmode.

Ein weiteres Highlight ist unser Beitrag zum traditionellen Kunsthandwerk in Florenz. Die toskanischen Bottegas dienen als kreative Schmieden für junge Talente und bewahren gleichzeitig jahrhundertealte Handwerkskunst.

Ergänzt wird die Ausgabe durch die Kolumne “Verflixt & zugenäht”, in der es dieses Mal um die Frauenbewegung in der Sportmode geht, sowie durch einen Überblick über wichtige Ausbildungsstätten.

Diese Ausgabe umfasst 44 Seiten.

 

Die Themen im Überblick:

Messe-Special

  • Florenz Pitti Immagine Uomo 85°

Ausbildung

  • Modeschule Rom: Accademia Nazionale dei Sarti

Kolumne

  • Verflixt & zugenäht – Frauenbewegung (Sportmode)

Schnitt-Technik

  • Slim-Anzug zweireihig
  • Schmale Hose ohne Bundfalten (Grund- und Modellschnitt)

Berufsausbildung

  • Ausbildungsstätten

Kunsthandwerk Florenz

  • Die toskanische “Bottega” als Sprungbrett für junge Kreative